
Profil
Als 13 jähriger hat Willy sich autodidaktisch das Giterrenspiel beigebracht und wurde mit 16 als Musiklehrer angestellt. Dann wurde er zum Pioner im Erfinden und Anwenden von Klangmaschinen. Als Soundingenieur arbeitete er seit 20 Jahren erfolgreich im Jazzclub Moods und anderen Orten, wo die Avantgarde des Jazz und der Freien Improvisation und Minimal Music verkehrt. 2021 hat Willy die Zusammenarbeit mit Aana Sharma als „VibeZ“ begonnen und er arbeitet mir ihr am Projekt „WisdomWordZ“.
links
www-discogs.com/artist/962934-Willy-Strehler
www.badabum.ch/lehrkraefte-musikschule-zug–>Willy
https://aana.ch/projekte/kuenstlerbio-willy-strehler/
Kurzbio
Ab Mai 2021 Musikalische Zusammenarbeit mit der Dhrupadsängerin und e-Yogini Aana Sharma. Erste Demostücke sind entstanden oder am Entshehen. Willy wirkt insbesondere bei Aana’s Projekt WisdomWordZ mit.
2015 auf der Bühne mit dem Projekt -v-O-i-Z-e-i-N-d-r-U-m- als Musiker / Sänger und Perkussionist, unter anderem im Jazzclub Moods in der Reihe Artist in Residence als Gast von Martin Lorenz
seit 2014 Beratender Tontechniker im Bird’s Eye Jazz Club Basel
Seit 2012 Musiker / Sänger und Perkussionist auf der Bühne
2001-2010 Tontechnische Leitung im Rockclub abar
Ab 2001 Realisation von gegen 80 CDs, in Zusammenarbeit mit Labels wie Intakt, Percasa, Dumpf usw. im Bereich Jazz, freie Improvisation, neue Musik, realisierte. Willy unterstützte unter anderem Conference Call, Day-Taxi, Pierre Favre, Omri Ziegele oder Irene Schweizer und kollaborierte mit Labels wie Unit Records (CH), Intakt Records (CH), Konnex Records (D), Not Two Records (Polen), Creative Sources (Portugal), Leo Records (GB) und Editions Verde (USA)
2000 Umbau Dachstock zum Tonstudio „Will-y Klangdach“
Seit 1999 Freischaffender Tontechniker, unter anderem im Jazzclub moods.
2005-2008 Körperpsychologische Ausbildung am internationalen Institut für Biosynthese.
Seit 1989 Musiktherapeutischer Spezialpädagoge mit Drogensüchtigen Sonnenbühl Brüggen Winterthur und Casa Fidelio in Oberbuchsitten
1990-1992 Mitbegründer der Schule für musikalischen Ausdruck Prova in Winterthur.
Seit 1987 Selbstständiger Musiklehrer und Bandmusiker (No Band und Hans n‘ Moses)
1983-1984 diverse Kurse und Vorkurs an der Schule für Gestaltung Zürich
1976-1980 Volontariat und abgeschlossene Lehre als Dekorationsgestalter
1977 Anstellung als erster Elektro-Gitarren Lehrer beim Musik Baur Winterthur.
1975-1977 Autodidaktisches Lernen der Elektrogitarre
Hörproben
Choral Opera CYCLE (Eingabe bei beyond music Vol. 3)

with Aana Sharma (Vocals, recitation, Tanpura, CH), Willy Strehler (Vocals, electronic effects, CH) and Naoyuki Manabe (Sho/japanese flute, Japan)
Humans are rolling in the cycle of rebirth. Stucking in this very world. Never reaching a point of satisfaction. It is an un-cozy painful situation. Suffering! This opra is sacral interreligious music, which is expressing the struggle to come out of this cycle. A slightly threatening space, a non-easy beauty.
OM SHANTI (Demostück WidomWordZ Tour)

Co-Produktion Aana Sharma (Gesang, Arranging) und Willy Strehler (Framedrum, Elektronik)
Aana rezitiert ein hinduistisches Stotra zu Ehren der Musikgöttin Saraswati. Eröffnet wird das Stück von einem muezzinähnlichen Ruf, der sich wie ein Weckruf durch das ganze Stück hindurchzieht bis zum finalen Om Shanti (es herrsche Frieden!) In diesem Stück gibt es nur wenige melodiöse Ansätze, welche als strukturierendes Element eingesetzt werden. Die Basis ist ein 4er Beat, welcher aber polyrhythmisch durchbrochen wird.
Stimmen zu Willy
Heinz Lieb: gilt als innovativster Trommelkünstler Europas, weltweite Konzerttourneen, Mitbegründer der Jazzschule St. Gallen, www.heinzlieb.com
«Willy ist kein normaler traditioneller Musiker und Künstler. Er ist vielmehr ein Original mit sensiblen musikalischen u inspirativen Fähigkeiten. Im musikalischen Bereich gilt er als konsequenter Erneuerer und talentierter Multiinstrumentalist. Ein Suchender in Sachen Klang und Rhythmus und deren endlosen Möglichkeiten der Interpretation. Er erfindet sich regelmässig neu und ist ein fundierter Kritiker seiner eigenen Musik und befreundeter Künstler. So schafft er Neues und experimtiert und probiert, bis das Ziel einer essenziellen Ausdrucksweise erreicht ist!»
Moritz Müllenbach: Cellist, Interpret für zeitgenössische Musik, elektronische Formate, www.moritzmuellenbach.ch
«Willy Strehler ist bei Musikern, die klanglich keine Kompromisse eingehen wollen, längst eine Legende für hochwertige, experimentelle Produktionen. Sein präzises, nach physischer Intensität strebendes Gehör, rührt auch vom eigenen, gleichermassen sorgfältigen Spiel diverser Instrumente. Wer ihn auf der Bühne und nicht hinter dem Mischpult erlebt hat, wird mir zustimmen, dass diese Gelegenheiten viel zu rar sind!»
Simon Berz: Drummer, sound artist, director of the Badabum music school, http://simonberz.ch
«Der Multiinstrumentalist, Tontechniker und Körpertherapeut Will-y Strehler befasst sich mit dem Schwingen der Körper, des Klangs, des Wassers und des Menschen. Mit ihm über Klang in die Welt einzutauchen trägt einem zu sich selber. Als Tontechniker hat mich Will-y Strehler schon durch viele Produktionen getragen. Es war nie ein Spaziergang, immer kommt man bei Klang auf das Essentielle. Will-y kennt da keine Grenzen, der Klang spricht an, was ist. Es liegt an uns zu hören. Das mache ich mit Will-y und bin sehr dankbar für diesen wunderbaren Weg mit ihm.»
Simone Keller: Pianistin, www.simone.keller.ch
«Willy Strehler ist ein Ausnahme-Musiker: ob als international tätiger Tonmeister, innovativer Klangdesigner, perfektionistischer Produzent, experimenteller Sänger oder als aussergewöhnlicher Perkussionist, Musikpädagoge, Mentor, Tüftler, Techniker… er ist ein Unikum mit einem ganz weiten Horizont und einem ganz feinen Ohr. 2020 wurde ihm für seine Verdienste mit dem BADABUM Atelier die Zuger Kulturschärpe überreicht, eine Würdigung seiner beispiellosen Arbeit, die noch viel mehr Aufmerksamkeit und weitere Auszeichnungen verdient hätte. Es gehört aber wohl auch zu Willy Strehler, dass er sich selten vorne ins Rampenlicht stellt und stattdessen für unzählige Musikerinnen und Musiker, Bands und Ensembles im Hintergrund agiert, von wo aus er den Sound massgeblich mitprägt. Unter anderem unterstützte er Conference Call, Day-Taxi, Pierre Favre, Omri Ziegele oder Irene Schweizer und kollaborierte mit Labels wie Unit Records (CH), Intakt Records (CH), Konnex Records (D), Not Two Records (Polen), Creative Sources (Portugal), Leo Records (GB) und Editions Verde (USA). Umso erfreulicher, wenn Willy Strehler auch gelegentlich den Schritt vom Tonpult weg auf die Bühne wagt und sich als eigenständiger Musiker in seiner erdigen Expressivität zeigt.»

.