Künstlerbio Aana Sharma

E-Yogini Aana 2021 (auf dem Weg zur elektronischen Musik)

Kurzprofil

Aana Sharma hat sich 2004 bis 2010 als erste Schweizerin in Indien vor Ort zur Dhrupadsängerin ausbilden lassen – im traditionellen Gurushishya-Parampara-System. Seit 2009 gibt sie Solokonzerte in Indien, seit 2010 international. Zudem unterrichtet sie Dhrupad, Nada Yoga, Stimmbildung und Improvisationstraining seit 2006. Sie ist seit 2005 im Programm Schule & Kultur des Kantons ZH dabei. Ihre neueste Formation ist VibeZ zusammen mit Willy Strehler, Multiinstrumentalist und Soundengineer. Dabei geht das Duo den Schwingungsphänomenen auf den Grund und entwickelt seine ganz eigene Musik – spiritueller Techno, Choralwerke… auf jeden Fall mit ganz vielen VibeZ, die garantiert zu Trance führen! Im Projekt WisdomWordZ entwickelt Aana zusammen mit Willy universale Musik, bei der Quellentexte aus Buddhismus, Hinduismus und Christentum vertont werden.

Zu Aana’s Kernkompeten gehören eine reiche Stimmmodulation, Improvisation, Vermittlung zwischen West und Ost, reicher Schatz an Musiksystemen, Beats und Quellentexten. Mehr zu ihren Kernkompetenzen auf Englisch

Hörproben

Om Shanti (Demostück WisdomWordZ Tour)

Co-Produktion Aana Sharma (Gesang, Arranging) und Willy Strehler (Framedrum, Elektronik)

Aana rezitiert ein hinduistisches Stotra zu Ehren der Musikgöttin Saraswati. Eröffnet wird das Stück von einem muezzinähnlichen Ruf, der sich wie ein Weckruf durch das ganze Stück hindurchzieht bis zum finalen Om Shanti (es herrsche Frieden!) In diesem Stück gibt es nur wenige melodiöse Ansätze, welche als strukturierendes Element eingesetzt werden. Die Basis ist ein 4er Beat, welcher aber polyrhythmisch durchbrochen wird.

Dialogue (Eingabe bei beyond music Vol. 3)

with Aana Sharma (Vocals, Tanpura), Raushan Orazbayeva (Qyl Qobyz, Kazakhstan) and Senhora O Do (virtual instruments, Portugal

The voice and the Kyl Kobuz are dancing with eachother: it’s a dialogue. Between the Qyl and the voice – symbolizing also the dialogue between the inner & the outer world, merging the human being with the universe. There is no lyrics. It is about the pure sound…

Referenzen

  • Philipp Bernhardt, Maur Schweiz, Leiter und Inhaber Label Tropical Gold, selbst Rapmusiker und Bandleiter „Magic Muur“, +41 75 420 36 39, Email phil@tropical-gold.com
  • Chidu Narayanan, Zürich Schweiz, ehem. künstl. Leitung Haus Rieter, Indisch klassische Konzerte im Rietberg sowie Begleittrommler Aana Sharma, +41 76 433 49 37, Email chidu.narayanan@gmail.com
  • KZO Wetzikon, Daniel Cojocaru, Veranstalter Schulhauskonzerte/workshops im Programm Schule & Kultur Kanton ZH, 0764268971, 044 933 08 61
  • Christine Bezuidenhout, Vizepräsidentin Kulturzentrum KMM Dürnten, Konzertbesucherin und Gönnerin Aana seit 10 Jahren, Tel. 079 734 68 77
  • Martin Kalff, Zollikon Schweiz, Inhaber, Leiter und Lehrer buddhistisches Zentrum Zollikon, +41 44 391 81 66, Email martinkalff372@dhrupadnaadgmail-com

Bio

2021 Transformationsstart zur E-Yogini

  • Solokonzerte Forum der Religionen, Kirche Witikon etc.
  • Start Komposition im Bereich E-Musik (elektronische Musik), Spiritual Techno, Ritual Groove Music, Worldmusic, Klassik
  • Projektentwicklung mit Kulturförderung WisdomWordZ
  • Vereinsgründung NAAD zur Erforschung und Anwendung von Schwingungsphänomenen
  • Start beim Lernen von Tontechnik und verschiedenen Softwares wie Cubase, Ableton etc.
  • Studium des innovativen Jazz und Minimal Music et al. insbesondere im Moods
  • Diverse Improvisationsworkshops
  • Aufbau Formation VibeZ mit ersten KLANGRAUM Konzerten
  • Schulhauskonzerte und –workshops im Programm Schule & Kultur des Kanton Zürich
  • Songproduktionen in internationalen Teams: Choralopera CYCLE und Song DIALOGUE
  • Aufnahme ins Label Beyond Music von Tina Turner et al.
  • CoVid Kulturstipendium der Stadt Zürich für sechs Monate
  • Aufnahmen ins internationale Musiklabel Tropical Gold Entertainment

2018-2020  Wiedereinstieg als Sängerin und Komponistin 

  • Konzertauftritte als Solosängerin und im Duett in der Schweiz und in Indien
  • Start „Magic Muur“ Bandformation: Kompositionen im Bereich Fusion (Klassisch, Rap, Funk)
  • Dezember Aufnahme in das Worldmusiclabel Tropical Gold
  • Kompositionen im Bereich Dhrupad & Mantra: Ave Maria, Gayatri, Om Tare
  • Diverse Solokonzerte und Workshops Wasserkirche Zürich (monatlich)
  • Tanpura und Gesangsassistenz, Indian Music Circle, Zürich
  • Solokonzert und Workshop Bhopal Indien, Komposition Pjyare Guruji
  • Diverse Schulhauskonzerte Kanton Zürich
  • Start Buddhist Wisdom Words Chanting Gruppe im buddh. Zentrum Zollikon / BZZ
  • Duettkonzert Landesmuseum Zürich, KulTourFEST Witikon
  • Solokonzert und Workshop Stilles Zürich, Solokonzert YogaNation Zürich
  • Kompositionen im Bereich Mantra für das Cantars Kirchenklangfest

2014-2017 Karriereunterbruch

Karriereunterbruch wegen Job als Ingenieurin zwecks Ernährung der Familie, Familienmanagment (2 Kinder, 1 Mann/Migrant), Geschäftsführung, Promotion Mann (ebenf. Musiker), Gesundheitsproblemen

2009-2013 Start internationale Karriere

Erste internationale Konzertauftritte als Solosängerin und im Duett, Schweiz und Europa

  • Solokonzert Ganden Chökhor, Churwalden
  • Duettkonzert Probebühne Basel
  • Entwicklung Schulhauskonzert und Aufnahme ins Programm Schule und Kultur der Stadt und des Kantons Zürich
  • Kreation eines neuen Raags zur Verbindung mit westl. Naturtonmusik (Alphorn, Obertonsingen etc.)
  • Solo- und Duettkonzert Mohini Zürich, diverse Ragas, Uraufführung „Jugalbandi Anamit“
  • Kreation einer neuen Duettform (bislang in Indien noch nicht existent)
  • Duettkonzert Erlenbach, Solo und Duett
  • Diverse Hauskonzerte Zürich, Solo
  • Konzert, Freiburg i.B., Germany,; Konzert im Pavillon, Chur, Duett
  • Konzert fuer eine Kirchenzeremonie, Malix; Open Air Koncert, Monte Generoso
  • Dhrupadkonzert, Duett, Istituto Loverciano Castel S. Pietro
  • Gesangsassistenz Konzert Umakant and Ramakant Gundecha, Musiccollege Chur

2012        Transfer mit der ganzen Familie von Bhopal Indien nach Zürich, Schweiz

2008-2012 Erste Konzerte in Indien

  • Diverse Hauskonzerte, Bhopal, Solo und Jugalbandi
  • Charity Koncert in Manaov Shanghrala, Bhopal, Fusionsmusik Instrumental-Dhrupad
  • Bharat Bhavan, Bhopal, Dhrupad Vrinda (Chor), Gruppen- und Duett-Aufführugen
  • Dhrupad Sansthan, Bhopal, India: Studenten-Aufführung zum 50ten Geburtstag von Umakant Gundecha; Gruppenauffuehrung in verschiedensten Ragas und Duettperformance
  • Gruppenauffuehrung im S.A.I. Stadium Bhopal
    Mandir near Ujjain, India: Gruppenauffuehrung zu Gurujis Thanksgiving Puja; verschiedenste Lieder
  • Bharat Bhavan, Bhopal, India: Studentenauftritt zum 75ten Geb. von Ustad Zia Fariduddin Dagar

1993-1995  Geigenorchester       

Diverse Konzertauftritte als 2. Geigerin im Musikorchester Zürich
Ladyslav Rych, Zürich und Umgebung

1978-1987  Chorsingen  

Diverse Chorauftritte als Altstimme mit dem Singschulchor Chur
Kerle und Juon, Graubünden und Umgebung

Ausbildungen     

Ab 2012    Sporadisches Training mit Dhrupadlehrern zur Vertiefung des Dhrupadgesangs
Bhopal und Pune, Indien

Ab 2010    Autodidaktische Weiterentwicklung Dhrupadgesang und Komposition
Zürich

2008-2010          Gesangs-/Dhrupadausbildung Gundecha Bandhu
Bhopal Indien, Vollzeit (10/24 x 365 Tage)

2004-2006          Gesangs-/Dhrupadausbildung Uday Bhawalkar
Pune Indien, über die Wintermonate Vollzeit

2002 – 2004       NDS Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung
Schwerpunkte Grossgruppenmoderation und Entscheidfindungsprozesse
HSA Luzern, 60 ETCS Punkte, Diplomarbeit 46 von maximal 48 Punkten

1997 – 1999       Dipl. Ing. Siedlungsplanung HTL
Schwerpunkte Virtuelle Welt, Lebensstiltypen, zukunftsfähige Raumplanung
HSR Hochschule Rapperswil, Bachelor, Diplomnote 5.6

1992 – 1995       Architekturstudium ETHZ
ETH Zürich, 2. Vordiplom bestanden

1984 – 1991       Matura B
EMS Schiers

1978-1990          Klassischer Gesangschor mit Gesangsunterricht
Singschule Chur

1981-1986          Geigenausbildung
Musikschule Chur

Aana als klassische Dhrupadsängerin zwischen Gross- und Fraumüster mit ihrer Tanpura, 2019